Author Archives: Christian Asang

Bekanntmachungen

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

nachfolgend finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ampfing:

14.03.2023: Straßensperrung MÜ25

Aufgrund von Sanierungsarbeiten –  Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist die Kreisstraße MÜ 25 zwischen Aidenbach und Feldlohkanalbrücke vom 11.04.2023 – 14.04.2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt gemäß des Beschilderungsplanes:

14.03.2023: Straßensperrung MÜ26

Aufgrund von Kanalbauarbeiten an der MÜ 26 wird die Kreisstraße in der Woche vom 03.04.2023 – 06.04.2023 vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt gemäß des Umleitungsplanes:

13.03.2023: Bürgerbüro geschlossen

Das Bürgerbüro der Gemeinde Ampfing ist am Dienstag, 21.03.2023 wegen einer Fortbildung geschlossen. Am Mittwoch sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie erreichbar.

Die Aushänge finden Sie auch an den Tafeln im Rathaus, sowie in den Ortsteilen Stefanskirchen und Salmanskirchen.

Ihre Gemeinde Ampfing.

Baumpflanztag

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Öko-Modellregion Mühldorfer Land hat 2022 bereits zum 2. Mal die Aktion „Wir pflanzen einen Baum“ durchgeführt.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung, denn Bäume pflanzen heißt hoffen. Bäume pflanzen heißt aufatmen. Bäume pflanzen heißt lebenswerte Zukunft.

Die Gemeinde Ampfing hat sich gerne daran beteiligt und vergangenes Jahr an der Grundschule sowie am FFW-Haus Salmanskirchen jeweils einen Baum gepflanzt. Ein Videobeitrag davon ist auf der Homepage der Öko-Modellregion zu sehen:

Übrigens: für Samstag, 18. November 2023 ist bereits der nächste Baumpflanztag geplant, Mitmachen kann jeder:

  • Mitmachen als Privathaushalt: Sie haben Platz in ihrem Garten, möchten ihren Kindern oder Enkeln einen Baum in ihrem Garten widmen oder sehnen sich schon länger nach eigenem Obst? Die Baumschulen im Landkreis bieten eine zahlreiche Auswahl an heimischen Gehölzen und niederstämmigen Bäumen.
  • Mitmachen als pädagogische Einrichtung: Kindertageseinrichtungen und Schulen sind wichtige Lernorte für nachhaltiges Handeln. Kindern die Natur nahe bringen und eine positive Beziehung zu ihrer natürlichen Umwelt aufbauen ist Teil der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und ihrer Arbeit. Wir möchten Sie einladen zusammen mit ihren Kindern den Baum und das Pflanzen zum Thema zu machen und den Kindergarten- oder Schulgarten ökologisch aufwerten. Was halten Sie von der Idee einer Spendenbox im Eingang ihrer Einrichtung? So werden die Eltern direkt eingebunden und die Finanzierung ist gesichert.
  • Mitmachen als Unternehmen: Kindertageseinrichtungen und Schulen sind wichtige Lernorte für nachhaltiges Handeln. Kindern die Natur nahe bringen und eine positive Beziehung zu ihrer natürlichen Umwelt aufbauen ist Teil der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und ihrer Arbeit. Wir möchten Sie einladen zusammen mit ihren Kindern den Baum und das Pflanzen zum Thema zu machen und den Kindergarten- oder Schulgarten ökologisch aufwerten. Was halten Sie von der Idee einer Spendenbox im Eingang ihrer Einrichtung? So werden die Eltern direkt eingebunden und die Finanzierung ist gesichert.
  • Mitmachen als forst- oder landwirtschaftlicher Betrieb: Bäume haben eine starke Wirkung auf das Landschaftsbild, sie geben einem Landschaftsraum eine Struktur und ein unverwechselbares Gesicht. Als Einzelobjekte prägen stattliche Bäume mit mächtigen Kronen viele gewordenen Kulturlandschaften. Bäume sind ein Kulturgut in der bäuerlichen Flur!

Wir, die Öko-Modellregion Mühldorfer Land, laden alle Bürger*innen des Landkreises ein mitzumachen. Jede*r Einzelne zählt!

Weitere Informationen gibt es auf:

Ampfing ramd zam

Aktion „Ampfing ramd zam“ – gemeinsames Saubermachen in Ampfing, Salmanskirchen und Stefanskirchen.

Auch dieses Jahr gibt es in Ampfing wieder die Aktion „Ampfing ramd zam“ – gemeinsames Saubermachen in Ampfing, Salmanskirchen und Stefanskirchen. Die Aktion findet am Samstag, den 25. März 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 20.03.2023.

Bitte geben Sie in dem vorgefertigten Formular die Anzahl und die Namen der sammelnden Personen, die jeweiligen Adressdaten, Telefonnummer sowie Ihr gewünschtes Gebiet an, welches Sie vom Müll und Unrat befreien möchten.

Benötigte Materialien wie Müllsäcke und Greifer werden von unsern Bauhofmitarbeiter zur Verfügung gestellt. Diese können Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie am Samstag von 08:45 bis 09:15 Uhr am Bauhof in der St.-Christophorus-Straße 20 abgeholt werden.

    Anmeldung

    Ich möchte mich bei der Aktion "Ampfing ramd zam" am Samstag den 25. März 2023 beteiligen.

    Teilnehmer:

    Es kann möglich sein, dass Sie, falls das gewünschte Aufräumgebiet vergeben ist, einem anderem zugeteilt werden.

    *Pflichtfelder

    Bei weiteren Fragen rund um die Aktion steht Ihnen Frau Starkl zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf viele, zahlreiche Helfer und Helferinnen.